Bunter Abend 2025
Nach vielen Auswärtsterminen unseres 20. Gäsemälgers Lara I. gab es am letzten Wochenende endlich wieder ein Heimspiel beim „Bunten Abend“ in Kuhardt. Ganz nach dem Motto „Der Gäsemälger ist bereit für Kindheitshelden aller Zeit“ herrschte ausgelassene Stimmung. Mit dem Einmarsch der Garden, des Elferrates und Gäsemälger Lara I. startete man in das Programm. Nach der Begrüßung durch Andreas Eiswirth richtete auch Lara I. Worte ans närrische „Gäsevolk“ und berichtete was sie bisher so erlebte, danach ging das Wort an die Sitzungspräsidentin Katrin Boltz.

Der erste Beitrag kam von den „Minigäse“, trainiert von Sina Götz, Marie Hamburger, Lilli Heintz und Michelle Maier. Sie zeigten einen schwungvollen und gekonnt dargebotenen Gardetanz. Anschließend berichtete Fynn Styner von seinem schweren Leben als Pubertier, dass zum Gegenschlag auf die Eltern bereit ist. Im Anschluss folgte der Tanz unserer Kleinsten, den Tanzmäusen des Musikvereins „Lyra“ die uns ins Feenland entführten. Trainiert werden die „Tanzmäuse“ von Denise Busch und betreut von Martina Stibig. Es folgte zur Deutschland Hymne der Einzug des Bundestagsabgeordneten der Spezialdemokraten. Klaus Geiger sprach zum hohen Haus und berichtete über das politische Leben, wie wir es von ihm gewohnt sind mit viel Wortwitz und Sprachgeschick. Anschließend zeigte unser kleines Tanzmariechen Lena Braun einen gekonnten und spritzigen Tanz, der von Jasmin Haas und Marie Hamburger einstudiert wurde. Darauf folgte die erste Schunkelrunde des Abends, gespielt von der Haus- und Hofkapelle, den „Original Auwälder Blasmusikanten“ unter der Leitung von Uwe Berkes. Als nächstes zog zur bekannten Filmmusik Winnetou in die Halle ein. Roland Eiswirth unterhielt die Zuhörer mit einem Blick auf das Dorfgeschehen und schaute auch was in unseren Nachbargemeinden so passiert, neue Bürgermeister, fehlendes Klopapier und geteilte Schnitzelbrötchen nur um einiges zu nennen. Als letzter Programmpunkt vor der Pause zeigte unser zweites Tanzmariechen, Lotta Heintz ihr Können und begeisterte das Publikum mit einem akrobatischen und klasse dargebotenen Tanz, den sie gemeinsam mit Jessica Böhler einstudierte. Am Freitag waren unsere Nachbarorte samt Tollitäten zu Gast und überbrachten nette und witzige Worte, blaue Blumen und schöne Geschenke für Lara I. und zogen dann gemeinsam mit dem Elferrat in die Pause.


















Nach einer 22- minütigen Pause zogen die Elferräte wieder ein, um den zweiten Teil des Bunten Abends, bei dem weiterhin beste Stimmung herrschte, zu eröffnen. Zunächst dankte der Vorsitzende des Faschingskomitees Andreas Eiswirth den Helfern und Sponsoren, die die Faschingskampagne unterstützten. Einen ersten Höhepunkt des zweiten Teils bildete der Auftritt der Gäsemälgergarde, zu Ehren der ehemaligen Mittänzerin und des amtierenden Gäsemälger Lara I., die wie jedes Jahr akrobatisch die Beine schwangen und schwungvoll ins Spagat sprangen. Mit diesem tollen Beitrag war die Stimmung schon zu Beginn des zweiten Teils garantiert. Trainiert werden die Gardetänzerinnen von Luisa Isufi und Jessica Böhler. Es folgte Silke Bentz als Gäsemälgermama mit einem Rückblick über 20 Jahre Gäsemälgergeschichte. Die Geschichte wurde kurzweilig und musikalisch begleitet auf Silkes Art dargestellt. Im Anschluss folgte ein Überraschungsbeitrag für den Gäsemälger. Zu Beginn suchten die Messdiener einen Ersatz für Lara, da die aufgrund der Faschingskampagne keine Zeit mehr hat, an der Kirche teilzunehmen. Anschließend präsentierten die Gäsemälger-Freunde einen Tanz auf ein selbstgedichtetes Lied um den Tagesablauf von Lara I. Darauf folgten die Trauerschnallen, die auf gewohnt langsame und witzige Art über verschiedene Dorfgeschehnisse und die Männersuche berichteten. Der nächste Programmpunkt kam von Lara I., Silke Bentz und Jan Wagner. Auf humorvolle Art zeigten die Drei die Entstehungsgeschichte des Gäsemälger im Königreich Cohartis. Von einem Frosch, über eine Prinzessin hin zu einer goldenen Milch gebenden Gäs, die leider verschwunden war, aber wieder aufgefunden wurde, war alles dabei. Darauf folgten Katrin Rinck und Matthias Hartl mit einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Stimmungsrunde und verschiedenen Liedern aus den Schlagerbereich. Den Abschluss des Show- Programms des Bunten Abends bildete traditionell die „Dance Company“, die dieses Jahr von einem anderen Planeten zu sein schien. Die Gruppe entführte das Publikum mit einer fantastischen Vorführung und einer tollen Choreografie ins Weltall und in die Welt der Astronauten und Aliens. Einstudiert wurde dieser Tanz von Nathalie Götz.